- hinhauen
- hinhauenv\1.tr=etwhinwerfen,niederwerfen,vonsichwerfen,unsorgfältiganbringen.»Hin-«gibtdieRichtungaufeineUnterlagean.Seitdem19.Jh.\2.tr=etwunsorgfältigniederschreiben.Seitdem19.Jh.\3.intr=eiligarbeiten.Österrundbayrseitdem19.Jh.\4.intr=zuFallkommen.Kräftigerals»hinschlagen«.Seitdem19.Jh.\5.dahau'docheinerlanghinundsteh'kurzwiederauf!:AusrufderÜberraschung.1850ff.\6.dashauthin=a)dasgenügt,reichthin,stimmt,glückt,istwirkungsvoll.AusrufhöchsterBefriedigung.HergenommenvomGeschoß,dasinsZieltrifft.1900ff.–b)dasläßteinendenVerstandverlieren.HerzuleitenvonstarkberauschendenGetränken.Seitdemspäten19.Jh.\7.sichhinhauen=sichniederwerfen;sichniedersetzen;sichaufsBettwerfen;sichschlafenlegen.1870ff.\8.eshautmichhin=estrifftmichschwer;ichbin————sehrüberrascht.DasGemeinteist»niederschmetternd«.1870ff.\9.dashauthinundzurück=dasglückt,istgekonnt.
⇨hinhauen6a.Sold1939ff. \10.dashauthin,abernichtwiederzurück=amAnfangglücktes,aberamEndemißlingtes.Sold1939ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.